Lesung aus dem
Roman Notgasse
Literatur & Musik

20. September 2025

Dachstein-Dialoge 2025. Internationales Festival für Toleranz. Thema: Wer gehört zu uns? – Literatur/Musik-Performance: Peter Gruber (Lesung), Peter Angerer (Musik) – Peter Gruber erzählt in seinem Roman „Notgasse“ von den Geschehnissen der Jahre 1523 bis 1525: Bauernaufstand und Reformation prägen das Leben von vier Brüdern, den Söhnen des Bauern von Gundagrin. Hintergrund ist die spätmittelalterliche Hochblütezeit der Almwirtschaft auf den Dachstein-Almen. Die namensgebende „Notgasse“ ist eine reale, schmale Schlucht, die nur zu Fuß begehbar ist und symbolisch für die beschriebene Epoche steht. Peter Angerer ergänzt die Lesung mit musikalischen Beiträgen durch Schlagwerk und Klarinette.
Veranstalter: Dachstein-Dialoge 2025 Filzmoos-Ramsau.

www.dachstein-dialoge.at

Filzmoos (Salzburger Land)
Oberhofgut Scheune – 16.30 Uhr

•••

Vom Gipfel des
Geschichtenerzählens
Literatur und Musik

4. September 2025

Ein literarisch-musikalisches Füllhorn anlässlich 20 Jahre Kultursommer in Breitenfeld an der Rittschein. Geschichten erzählen hat einen Mehrwert, der niemals genug gepriesen werden kann. Davon ist Peter Gruber überzeugt. Ob lustig und heiter oder ernsthaft und traurig, ob informativ und aufklärend oder tiefsinnig und weise. Nichts hat so viele Facetten wie die Geschichten dieser Welt. Erzählenswerte Geschichten, wie sie der Autor, Hirte und Weltreisende in seinen Almtagebüchern und Reisejournalen festgehalten hat. Begleitet wird der Autor vom kongenialen Musikarrangeur Josef Schnedl (Harmonika, Klavier, Gesang).
Veranstalter: Kulturverein Breitenfeld an der Rittschein.

www.kulturinbreitenfeld.at

Breitenfeld an der Rittschein
(Oststeiermark)
Pfarr- und Kulturstadl – 19 Uhr

•••

Meine Weltreisen mit Bodo
In Erinnerung an Bodo Hell

1. August 2025

Lesung anlässlich Eröffnung der Ausstellung „dort wo die Ziege angebunden ist, muß sie auch grasen“ in Erinnerung an Bodo Hell. Ausstellungsprojekt mit Künstler/Innen, mit denen Bodo stark verbunden war, für die er Texte und Eröffnungsreden schrieb, mit denen er Bücher produzierte, deren Arbeiten er wertschätzte. Mit Werken von Hannah Feigl, Anton Petz, Ingrid Schreyer, Norbert Trummer, Linde Waber. Ausstellungsdauer: 1. August bis 29. August 2025.
Veranstalter: Kulturverein Schloss Goldegg.

www.schlossgoldegg.at

Goldegg (Pongau)
Schloss Goldegg – 19 Uhr